Berechnen Sie den passenden Kabelquerschnitt oder den Spannungsfall Ihrer Leitung – schnell, einfach und zuverlässig.
Ein optimal gewähler Leitungsquerschnitt ist entscheidend, um Stromverluste zu vermeiden und Energie effizient zu nutzen. Mit diesem Rechner können Sie in wenigen Sekunden bestimmen, welcher Kabelquerschnitt für Ihre Anwendung geeignet ist – egal ob Haushalt, Werkstatt oder Photovoltaikanlage.
Der Leitungsquerschnitt beschreibt die Stärke eines elektrischen Leiters (mm²) und beeinflusst, wie viel Strom sicher durch ein Kabel fließen kann. Ein zu kleiner Querschnitt führt zu Energieverlust, Überhitzung und höherem Stromverbrauch. Ein korrekt gewähler Querschnitt spart Strom und schützt Geräte.
Je dünner das Kabel, desto größer der elektrische Widerstand – und desto mehr Energie wird in Wärme umgewandelt. Der richtige Querschnitt sorgt für geringen Spannungsfall, weniger Energieverluste und niedrigere Stromkosten.
Die Berechnung hängt von mehreren Faktoren ab:
Unser Rechner berücksichtigt alle Werte automatisch und zeigt Ihnen den benötigten sowie den empfohlenen Standard-Querschnitt.
Tipp: Für lange Leitungen oder hohe Stromstärken lohnt sich meist ein etwas größerer Querschnitt – das erhöht die Sicherheit und spart Strom.
Wird ein 2,5 mm²-Kabel auf 20 m Länge mit 16 A belastet, beträgt der Spannungsfall ca. 2,9 %. Mit einem 4 mm²-Kabel sinkt er auf rund 1,8 %. Das spart Energie – und über das Jahr verteilt bares Geld.
Die Formel lautet:
S = (ρ × L × I × Faktor) / ΔU
Dabei steht S für den Querschnitt, ρ für den Materialwiderstand (Kupfer/Aluminium), L für die Leitungslänge, I für den Strom und ΔU für den zulässigen Spannungsfall. Unser Rechner übernimmt diese Berechnung automatisch.
Je nach Leitungslänge, Stromstärke und Kabeltyp lassen sich 2–10 % Energieverluste vermeiden. Das reduziert Ihre Stromkosten und schont Umwelt sowie Material.
Nutzen Sie den Rechner, um den optimalen Querschnitt oder Spannungsfall Ihrer Leitung zu bestimmen:
Hinweis: Ergebnisse sind Richtwerte nach DIN VDE 0100-520. Sicherheitsreserven einplanen!